In 2019 fand die 25. Partnerschaftsbegegnung über Himmelfahrt im Pays de Guîtres bei unseren französischen Freundinnen und Freunden statt. Bilder dazu gibt es auf der Bildergalerie.
Am Mittwoch beginnt die Begegnung mit dem Eintreffen des Busses kurz nach 17 Uhr. Es warten bereits die Gastfamilien und die Bürgermeister auf „unsere französischen Freunde“ auf dem Parkplatz des Dorfgemeinschaftshauses. Das Wiedersehen ist groß und manch einer kommt auch zum ersten Mal nach Schladen. Der Empfang für die 33 Gäste findet im Dorfgemeinschaftshaus statt. Es gibt Sekt und Häppchen. Daniela Schulte begrüßt als Vorsitzende die Gäste und auch die Gastfamilien sowie die Ratsmitglieder und den Bürgermeister. Danach sind die französischen Freunde in ihren Gastfamilien.
Am Donnerstag ist ein großes Boule Turnier geplant. 48 Teilnehmer, Jugendliche und Erwachsene, treffen sich um 10 Uhr auf dem Boule Platz in Schladen und sind in 12 Gruppen eingeteilt. Hiltrud hat für jede Mannschaft, die in Tiere eingeteilt waren, Anstecker selbst gefertigt, auf den die Tiere zu erkennen waren. So haben sich die Mannschaften schnell finden können. Das Spiel startet auf 3 Bahnen und wird von unserem Spielleiter Pedro angeleitet. Die sowohl deutschen als auch französischen Teilnehmer hatten sichtlich Spaß beim Boule Spiel. Gegen 12 Uhr wird das Spiel leider abgebrochen, da ein starkes Gewitter aufzieht. Der Platz wird in Windeseile geräumt und man findet sich im Dorfgemeinschaftshaus ein. Dort angekommen beschließen die Teilnehmer, das Spiel im nächsten Jahr in Frankreich fortzusetzen. Die zwei Stunden bis zum Essen nutzen alle, um sich besser kennenzulernen und um längere Gespräche zu führen. Um 14 Uhr kommt das bestellte Fleisch und auf einem Büffet stehen die selbstgemachten Salate, die von den Gastfamilien mitgebracht worden sind. Nach dem Essen kommt Nino mit seiner mobilen Eisbar und erfreut die Herzen der Kleinen, aber auch der Großen. Anschließend sind die französischen Gäste in den Familien.
Am Freitag geht es in den Harz mit dem französischem Bus und PKWs. In Bad Harzburg, im Eckertal, wartet Firma Hasenbalg auf uns. Mit 5 Kutschen geht es durch den Wald über die ehemalige deutsch deutsche Grenze nach Ilsenburg. Auf den Kutschen haben 10-12 Personen Platz. Es gibt Getränke und nach 2 ½ Stunden erwartet uns ein Essen auf dem Hof Hasenbalg. Organisiert wurde dieser Tag von Klaus. Anschließend geht es in die Familien.
Am Samstag findet in Gielde auf dem Spielplatz die Baumpflanzung statt. Wieder einmal wird die Allee der Freundschaftsbäume um einen Baum erweitert. Die Baumpflanzung nimmt Kristina vor. Sie bittet Roland und Marie Claire Diehl nach vorne zu kommen, um die Plakette zu enthüllen. Anschließend finden sich einige auf dem Schladener Friedhof ein, um Dietmar Einbock an seinem Grab die Ehre zu geben. Da in diesem Jahr unsere Freunde schon am Samstagabend den Heimweg antreten, gibt es leider keinen Familientag. Abends ist die Partnerschaftsfeier im Dorfgemeinschaftshaus. Das Restaurant „Zum Löwen“ aus Langelsheim hat wieder ein sehr leckeres Essen gezaubert. Es gibt Musik von Annalena und Frederike, die von Felix vorbereitet wurde. Die Überraschung des Abends sind die „Hüte“, die Klaus engagiert hat. Sie bringen Stimmung in die Bude und alle haben sichtlich Spaß. Kurz vor 23 Uhr verteilt Daniela Knicklichter für den Abschied. Unsere französischen Freunde machen sich nach der Verabschiedung pünktlich auf den Weg.
Am Sonntag findet trotz der verfrühten Abreise unserer französischen Freunde unter dem Motto „ Jeder bringt was mit“ um 12 Uhr ein Brunch im Dorfgemeinschaftshaus statt, bei dem noch einige dabei sind. Anschließend wird aufgeräumt.
Mein großer Dank geht an meinen Vorstand, mit dem es immer wieder Spaß macht, solch eine große Veranstaltung, wie die Partnerschaftsbegegnung, zu organisieren. Jeder hat seine Aufgabe und es klappt hervorragend. Das zeigen mir die vielen zufriedenen Gesichter während der Begegnung. Danke also an Klaus, Kristina, Andrea und Michael. Außerdem geht ein großer Dank auch an all diejenigen, die mitgeholfen haben. Sei es hinter der Theke, sei es in der Küche, sei es beim Basteln, Blumen binden, bei der Deko, beim Salat machen, beim Aufbau, beim Abbau und so weiter. MERCI!
D. Schulte
Ein „La Paloma“ auf unsere Freundschaft
Vom 23.05. bis 29.05.2017 fand die 23. Partnerschaftsbegegnung im Pays de Guîtres (Gironde) statt. Wir wurden herzlich am Mittwoch in Bonzac vom Bürgermeister Jean-Luc Darquest, den Ratsmitgliedern und den Mitgliedern des französischen Partnerschaftsvereins in Empfang genommen. Der Bus fuhr pünktlich um 17 Uhr ein. Die Wiedersehensfreude war sehr groß und herzlich. Es wurde draußen ein Baum gepflanzt und das Baumlied gesungen. Beim Empfang in der Mairie wurde unter anderem ein bewegender Brief von Dietmar Einbock vorgelesen, der aufgrund seiner Krankheit nicht an der Reise teilnehmen konnte. Danach ging es in die Familien. Am Donnerstag hatten wir Familientag. Wir hatten ein paar heiße Tage erwischt mit Temperaturen über 30 Grad. Am Freitag ging es zuerst zur Besichtigung einer alten Mühle an der Isle. Danach haben wir ein Bücherdorf erkundet. Am Samstag gab es eine Sitzung der Bürgermeister und der Vorstände beider Partnerschaftsvereine. Danach fuhren wir mit den Oldtimern zu einem Château mit Besichtigung des Weinberges, der als Keller diente.
Abends fand unsere Partnerschaftsfeier in Bayas bei Madame le maire Fabienne Krieir statt, auf der die Mitglieder des deutschen Partnerschaftsvereins das Lied „La Paloma“ gesungen haben. Sozusagen ein „La Paloma“ (=Taube oder auch Friedenstaube) auf unsere Freundschaft. Am Sonntag gab es ein Festessen im Festsaal in Guîtres. Monsieur Michel Mirambeau hatte es mit seinem Team organisiert. Die Tische und der Saal waren sehr liebevoll gedeckt. Eine Jazzband spielte und anschießend wurden wir herzlich verabschiedet.